Weiter zum Inhalt

In der Spur

Die 17 besten nordischen Langlaufgebiete für ein endloses Gleiten durch Skandinaviens Weiten.

Schweden

1 – Lofsdalen

122 Kilometer präparierte Loipen führen in Lofsdalen, das in der Region Härjedalen liegt, durch tiefe, geschützte Wälder hinauf bis ins kahle Fjäll mit atemberaubenden Aussichten. Durch Touren unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade kommen hier sowohl Anfänger als auch ambitionierte Langläufer auf ihre Kosten. Die gut markierten Routen starten am Fjällhotell, Hovärken, Uppvallen oder Västvallen und führen an Einkehrmöglichkeiten wie der Våffelstuga (einem Café, in dem traditionelle schwedische Winterwaffeln mit Sahne und Moltebeermarmelade geschmaust werden können) sowie vielen gemütlichen Windschutzhütten mit Feuerstellen und Grillmöglichkeiten vorbei. Auch beleuchtete Strecken für ein Langlaufabenteuer in der Dunkelheit stehen in drei unterschiedlichen Distanzen zur Verfügung.

lofsdalen.com

2 – Vålådalen

Langlaufloipe durch die verschneiten Täler von Vålådalen

Vålådalen in Jämtland verfügt über mehr als 50 Kilometer teilweise beleuchteter Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Hier hat man die Wahl zwischen gemütlichen Touren durch verwunschene Moore oder schweißtreibende 5 Loipen hinauf auf das Fjällplateau mit fantastischem Weitblick und beschwingten Abfahrten. Für Touren mit Kindern eignen sich die Runden durch Urwälder mit Grillplätzen und Sheltern am Wegesrand. Auf einer weiteren Strecke durch drei Dörfer passiert man viele pittoreske Tavernen, in denen man zum Mittag speisen oder sich Waffeln einverleiben kann. Wer seine eigene Langlauftechnik verbessern möchte, kann eine Einzelstunde oder eine Kurseinheit mit Freunden und der ganzen Familie bei der lokalen Langlauflehrerin Erica Johannson buchen.

valadalen.se

3 – Funäsfjällen

Langlaufloipe durch die verschneiten Wälder bei Gällivare

Im Funäsfjällen in der historischen Provinz Härjedalen fallen im Winter mindestens fünf Meter Schnee. Manchmal auch mehr. Das Nordic Ski Center besitzt eines der größten Loipensysteme der Welt – mit Touren sowohl für Anfänger als auch Profis. Insgesamt sind 300 Kilometer gespurt. Die Loipen verlaufen durch tiefen Fichtenwald, lichten Birkenbewuchs und über die Baumgrenze hinaus. Die Mittåkläpps-Loipe am Ramundberget gilt als schönste Loipe Schwedens. Auf der 13 Kilometer langen Route locken immer wieder Ausblicke über einsame Gebirgslandschaften.

funasfjallen.se

4 – Idre Fjäll

Das Skigebiet Idre Fjäll in der Provinz Dalarna bietet abwechslungsreiche Übungsstrecken – sogar die schwedische Nationalmannschaft trainiert hier. Das gespurte Loipennetz ist insgesamt 82 Kilometer lang. Auf 30 Kilometern weisen Flutlichter nach Einbruch der Dunkelheit den Weg. Ein schönes Ausflugsziel ist Grövelsjön an der norwegischen Grenze, knapp 50 Kilometer in nordwestlicher Richtung. Das Fjäll-Gebiet lockt mit 100 Kilometern präparierter Loipen. Fernab der markierten Wege garantieren geführte Touren einen sicheren Skispaß. Nach Idre kommt man am besten mit dem Fjällexpress, der jeden Winter von Stockholm, Göteborg und Kopenhagen nach Norden fährt.

idrefjall.se

5 – Dundret 

Der Hausberg der nordschwedischen Stadt Gällivare ragt mit 823 Metern über die Fjälllandschaft hinaus. Die Saison am Dundret startet bereits Ende Oktober und dauert bis Anfang Mai. Wer sich auf Wettkämpfe vorbereiten möchte, findet hier zahlreiche schöne Trainingsstrecken. Man kann sein Können auf Skiern auch im Skizentrum des Hellnerstadions testen. Rund um Dundret gibt es insgesamt elf Langlaufstrecken mit gut gespurten Loipen. Fünf Kilometer sind beleuchtet und können auch zu späterer Stunde sicher befahren werden.

dundret.se

6 – Långberget

Långberget im schwedischen Värmland gilt als bestes schwedisches Langlaufgebiet außerhalb des Fjälls. Auf dem Bergkamm befinden sich rund 80 Kilometer lange Loipen. Von dort hat man eine fantastische Sicht über die umliegenden Wälder. Wer noch etwas unsicher auf Skiern steht, hat die Chance, an einem Kurs mit Lars Göran Pettersson, einem ehemaligen Trainer der schwedischen Nationalmannschaft, teilzunehmen. Für alle, die sich auf den Wasalauf vorbereiten, ist Långberget der ideale Trainingsort. Die 25 Kilometer lange Wasa-Loipe hat es in sich.

langberget.se

Norwegen

7 – Gålå

Langlauftour durch den Schnee bei Gålå

Vom Dorf Gålå in Gudbrandsdalen in der Region Sør-Fron aus kann man auf 255 Loipen-Kilometern eine besonders abwechslungsreiche Landschaft erleben. Die Strecken, die zwischen drei und 30 Kilometer lang sind, führen vorbei an Bergen mit gigantischen Aussichten – wie dem 1032 Meter hohen Skjerheillkampen –, durch Täler, Birken- und Fichtenwälder. Für Kinder gibt es extra Routen, mit abenteuerlichen Zwischenstopps wie einem samischen Tipizelt. Ein Highlight ist die Langlaufstrecke Peer Gynt, auf der man das Märchenland aus der Sage von Henrik Ibsen auf Skiern erkunden kann. Für Nachtschwärmer gibt es zudem eine fünf Kilometer lange, beleuchtete Strecke.

lillehammer.com

8 – Geilo

Langlauf durch dasverschneite Fjäll

Geilo ist ein bekanntes Fjällgebiet und zugleich einer der ältesten Skiorte Norwegens, der sich mit seinen 550 präparierten Loipen-Kilometern als Langlauf-Mekka auszeichnet. Hier gibt es sowohl Touren im flachen Land rund um den Ustedalsfjord als auch Routen in hochgelegene Gebiete zum Bergrücken Hallingskarvet, die erfahrene Langläuferinnen und Langläufer herausfordern. Der Zug zwischen Oslo und Bergen hält in Geilo und macht die autofreie Anreise unkompliziert.

geilo.com

9 – Bymarka

Langlaufpause bei einer verschneiten Berghütte

Bymarka ist ein Naturreservat westlich von Trondheim, das über ein 250 Kilometer großes Langlaufgebiet mit teilweise beleuchteten Loipen verfügt. In der seenreichen Region finden sich einige Farmen und auf verschiedenen Touren passiert man gemütliche kulinarische Highlights wie die Cafés Rønningen, Lavollen und Grønlia, in denen norwegische Leckereien zwecks Stärkung für die Weiterfahrt vertilgt werden können.

visittrondheim.no

10 – Lillehammer

Die meisten denken bei Lillehammer sofort an die Olympischen Spiele 1994, nicht zuletzt an die Langlaufwettbewerbe, wo die Norweger eine Goldmedaille nach der anderen einheimsten. Lillehammer ist so viel mehr als eine olympische Erfolgsgeschichte. Mit über 2000 Kilometern gespurter Loipe gibt es hier das größte zusammenhängende Langlaufsystem der Welt, das durch unberührte Natur und über weitläufige Fjällhänge oberhalb der Baumgrenze führt.

lillehammer.com

11 – Numedal

Das Langlaufgebiet Numedal erreicht man über die Hardangervidda, die größte Hochebene Europas. Das über 300 Kilometer lange Loipennetz wird jedes Jahr frisch präpariert und verläuft durch Berge und Täler mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das Plateau Dagalifjell im Osten der Hardangervidda bietet die größte Auswahl an Langlaufloipen. Weitere Loipen befinden sich in Nore, Tunhovd, Dagali und im Zentrum von Uvdal. Auch abseits der Loipen bietet Numedal gute Möglichkeiten für Langläufer.

uvdal.no

12 – Jotunheimen

Mit mehr als 200 Gipfeln in über 2000 Metern Höhe ist Jotunheimen das höchste Gebirge Skandinaviens. Das Gebiet in der Provinz Oppland ist für seine gute Schneelage bekannt und ein Highlight für Wintersportler. Bis in den Sommer hinein kann man hier die Gegend unsicher machen. Die meisten der gespurten Loipen liegen in Sjodalen und um den Lemonsjøen-See herum. Weitere Loipen sind in der Region Stoa Sæter und in Grotli zu finden – insgesamt 520 Kilometer. 18 Kilometer sind beleuchtet und können auch nach Einbruch der Dunkelheit befahren werden.

visitjotunheimen.com

Finnland

13 – Tahko

Langlaufloipe durch die verschneiten Wälder der finnischen Seenplatte

Das Kuopio-Tahko-Gebiet auf der finnischen Seenplatte verfügt über mehr als 600 Kilometer Loipe. Zusammen mit den Loipen der umliegenden Gemeinden Leppävirta, Siilinjärvi, Lapinlahti und Iisalmi sind es über 1000 Kilometer, die man auf Langlaufskiern erobern kann. Die Touren führen durch Wälder, über Bergrücken, zugefrorene Gewässer und direkt durch die Stadt Kuopio.

kuopiotahko.fi

14 – Levi

Langlaufloipe durch die verschneiten Hügel bei Levi

Insgesamt 230 Kilometer Loipe erstrecken sich bis in den Mai hinein in Levi in Finnisch Lappland. In Levis Skischule kann Langlaufen gelernt und Material gemietet werden. Die Touren, die 170 Kilometer nördlich des Polarkreises gelegen sind, führen rund um das Bergmassiv, vorbei an vielen kleinen Cafés, die zum Pausieren einladen.

levi.fi

15 – Kiilopää

Das Fjällzentrum Kiilopää liegt am Eingang zum Urho-Kekkonen-Nationalpark, der nach einem ehemaligen finnischen Präsidenten benannt ist. Die Region bietet sportliche Outdoor-Aktivitäten jeder Art. Das Loipennetz ist gut gespurt und kreuzt stellenweise den Nationalpark – ideal für Langlauftouren durch die Wildnis Lapplands. Die Strecke ist insgesamt 190 Kilometer lang. Wer möchte, kann auch an einer geführten Tour teilnehmen, die auf das individuelle Niveau der Teilnehmer zugeschnitten ist. Entlang der Loipen gibt es Rastplätze und Übernachtungsmöglichkeiten. Die umliegende Natur bildet den perfekten Rahmen für aktive Urlaubstage. Mit etwas Glück, kann man hier Rentierenden in freier Wildbahn beobachten.

kiilopaa.fi

16 – Vuokatti

Viele der großen finnischen Skilangläufer haben ihre Ausbildung in Vuokatti an der Ostgrenze zu Russland erhalten. Dort liegt ein bekanntes Sportzentrum – ein Muss für alle, die in der Skiszene dieses skiverrückten Landes etwas werden wollen. Die Saison in Vuokatti ist lang. Eigentlich kann man das ganze Jahr Ski laufen – sogar im Sommer. Hier wurde nämlich der erste Skitunnel der Welt gebaut. Er ist acht Meter breit, 1,2 Kilometer lang und hält konstant Minustemperaturen. Die Loipenlänge beträgt insgesamt 150 Kilometer, von denen 120 Kilometer sowohl für Skating als auch auch für klassischen Stil geeignet sind. 32 Kilometer sind beleuchtet. In Vuokatti findet auch jedes Jahr der Skimarathon »Hiihto« statt, an dem mehr als 2000 Langläufer teilnehmen.

vuokatti.fi

17 – Lahti

Gleichermaßen bekannt und bedeutsam für den nordischen Skisport ist die Stadt Lahti, die 100 Kilometer nördlich von Helsinki liegt. Schon sechs Nordische Ski- Weltmeisterschaften haben hier in der Vergangenheit stattgefunden. Das aber ist nicht alles: Jedes Jahr im März finden hier die »Lahti Ski Games« statt, ein Festival mit diversen Wettkämpfen in den Disziplinen Skisprung, Nordische Kombination und Skilanglauf, das Ski-Fans und Aktive aus aller Welt anlockt – seit 1923.

lahti.fi

Mehr für dich